Amboss

From Vintage Story Wiki
Revision as of 09:26, 21 August 2022 by FuzzyBot (talk | contribs) (Updating to match new version of source page)
Amboss
Grid Copper anvil.png
Material Metall
Stackable 64
Drops Sich selbst
Blocks



Ambosse sind funktionale Blöcke, die beim Schmieden von Metall als Oberfläche genutzt werden.

Herstellung

Der erste Schritt in diesem Prozess ist, eine Ambossform mit Hilfe der Methode des Lehmformens herszustellen. Der Amboss wird dann gegossen. Ein Amboss benötigt 900 Einheiten (9 Barren) Kupfer oder Bronzelegierung, um die Form zu füllen. Sobald ein Amboss gegossen und aus der Form entfernt wurde, kann er wie jeder andere Block auf einer festen Oberfläche platziert werden. Es wir kein Werkzeug benötigt, um den Amboss aufzunehmen und neu zu positionieren.

Amboss aus Eisen und Meteoreisen

 
Ein Eisenambossbasis mit aufgebrachtem Borax und fehlendem oberen Teil.

Amboss aus Eisen oder Meteoreneisen können nicht wie Ambosse aus anderen Metallen gegossen werden. Der Spieler muss zuerst Ober- und Unterteil separat auf einem Bronzeamboss schmieden. Dann müssen beide Teile zusammen geschweißt werden.
Um einen kompletten Eisenamboss herzustellen, werden insgesamt 10 Eisenbarren benötigt (je 5 Barren für Ober- und Unterteil) sowie einmal Boraxpulver. Ein Barren ergibt 42 zusätzliche Pixel. Das Ober- und Unterteil des Ambosses benötigen 210 respektive 196 Pixel.

Protip:
Das Rezept hat eine maximale Höhe für die Pixel. Diese bedeutet, dass beim Hinzufügen zu vieler Barren auf einmal (ohne Verarbeitung der vorherigen Barren) einige Pixel gelöscht werden können. Stelle sicher, dass du den nächsten Barren erst nach der Verarbeitung des letzten Barrens hinzufügst.

Ambossbasis

Beginne den Herstellungsprozess, indem du einen erhitzten Eisenbarren auf dem Amboss (Bronze oder höherstufig) platzierst. Wähle die Ambossbasis und beginne zu hämmern. Beachte, dass für die Basis insgesamt 5 Barren nötig werden und nur Raum für Fehler von 14 Pixeln besteht. Dieser Prozess kann leichter sein, wenn mit einer Eisenplatte begonnen wird und dann nacheinander 3 weitere Barren hinzugefügt werden.
Um die Gefahr der Verschwendung von Pixeln (und damit Barren) zu reduzieren, muss nach dem Hinzufügen eines Barrens dieser zuerst geschmiedet werden, bevor der nächste Barren folgt usw. Der Punkt, an dem der nächste Barren hinzugefügt wird, ist immer der gleiche. Daher kann der Spieler sicherstellen, dass dieser Bereich eben und unterhalb der maximalen Höhe des Rezeptes bleibt (6 Pixel bzw. 3 gestapelte Barren). Behalte im Kopf, dass ein neuer Barren nur die leeren Pixel an der genannten Stelle ausfüllt. Daher empfiehlt es sich, diesen Bereich so eben wie möglich zu halten. Der Barren wird auf die gewählte Fläche oben aufgesetzt, sodass der gesamte Bereich "anwächst".

Ein optimaler Weg des Schmiedens kann unten angesehen werden, wobei der Fokus darauf liegen sollte, dass die "Landefläche" des Barren so leer und eben ist wie möglich. Denk daran, dass dies der beste Weg ist, um Eisenbarren zu sparen, aber nicht um Kohle zu sparen.

Protip:
Die Position des Ambosses, auf dem der Spieler schmiedet, zu erhöhen, kann dabei helfen, fehlende oder fehlplatzierte Pixel zu entdecken. Versuche, den Amboss auf Augenhöhe zu setzen oder grabe einen Graben um ihn herum, um das Arbeitsstück von allen Seiten zu begutachten. Drücke G, um dich zu setzen - dies hat den gleichen Effekt.

Der Amboss benötigt insgesamt 196 Pixel, aufgeteilt in 5 Ebenen:

  • 80 Pixel für die erste Ebene
  • je 38 Pixel für die zweite und dritte Ebene
  • je 20 Pixel für die vierte und fünfte Ebene

Oberteil des Ambosses

Für das Ambossoberteil ist der gleiche Ablauf nötig. Denk daran, dass für das Oberteil auch bei vorsichtigem Schmieden nicht ein Pixel zu viel vorhanden ist. Dies bedeutet, dass es keinen Platz für Fehler gibt, da ein verschwendeter Pixel in einem weiteren benötigten Barren (dem 6.) endet, um das Objekt zu vollenden. Da das Oberteil eher schmal ist, ist eine Platte als Basis nicht geeignet.

Das Oberteil des Ambosses benötigt insgesamt 210 Pixel, aufgeteilt in 5 Ebenen:

  • 78 Pixel für die erste Ebene
  • 48 Pixel für die zweite Ebene
  • 40 Pixel für die dritte Ebene
  • 24 Pixel für die vierte Ebene
  • 20 Pixel für die fünfte Ebene

Schweißen

Nachdem Basis und Oberteil fertigestellt wurden, erhitze beide in der Schmiede. Sobald erhitzt, platziere zuerst die Basis auf den Boden. Nimm einen Teil Boraxpulver und füge es hinzu, dann setze das Oberteil darauf. Hämmere, bis beide Teile zusammengefügt sind. Dies sollte 12 Treffer benötigen.

Verwendung

Der Amboss ist eine Arbeitsfläche, um metallische Werkzeuge aus in einer Schmiede erhitzten Barren zu schmieden. Wenn ein erhitzter Barren auf dem Amboss platziert wird, öffnet sich eine Dialogbox, die dem Spieler die Auswahl des herzustellenden Objektes erlaubt. Kupfer- und Bronzeobjekte können auf jedem Amboss bearbeitet werden, aber Eisenobjekte benötigen einen Bronze- oder Eisenamboss und Stahlobjekte können nur auf einem Eisenamboss bearbeitet werden.

Besonderes

Ein Amboss kann nicht geschmolzen werden, um das Material, aus dem das Objekt hergestellt wurde, zurückzuerhalten. Seit Version 1.14 kann der Spieler einen Meißel und einen Amboss aus dem gleichen Metall im Herstellungsmenü kombinieren, um 8 Metallbarren zurückzugewinnen. Denk daran, dass Amboss und Meißel beide bei diesem Prozess zerstört werden. Dies bedeutet, dass von den ursprünglichen 10 Barren insgesamt 2 Barren dauerhaft zerstört werden.

Seit Version 1.14 verursachen fallende Ambosse beachtlichen Schaden, wenn sie einen Spieler oder andere Kreatur treffen.

Video Anleitungen

Detaillierte Anleitung über den Herstellungsprozess eines Eisenambosses (Englisch)


Blocks
Natural
Terrain  Clay Cob Gravel Peat Sand Soil ( Packed dirt)
Stone  Cobblestone ( Cobble skull) •  Ember Obsidian Mantle Rocks ( Sedimentary Metamorphic Igneous Cracked) •  Stalagmite
Ore  Alum Anthracite Black coal Bismuthinite Borax Cassiterite Chromite Cinnabar Native Copper Corundum Fluorite Galena Graphite Halite Hematite Ilmenite Kernite Lapis lazuli Brown coal Limonite Magnetite Malachite Meteoric iron Pentlandite Phosphorite Quartz Rhodochrosite Sphalerite Sulfur Uranium
Plants  Bamboo Berry bush Cactus Crops Grass Fern Flowers Hay Mushroom Lace lichen Leaves Log Reed Sapling Seaweed Waterlily Wild vine
Liquids  Ice Lava Snow block Water
Miscellaneous  Ancient segment Bony ribcage Carcass Chicken egg Crystal Glow worms Locust nest Loose boulders Loose flint Loose ore Loose stick Cracked vessel Pile of junk metal Sea shell Stones Termite mound Wild bee hive
Crafted
Structural  Debarked log Drystone Glass ( Glass panes) •  Hardened clay Metal block Mudbricks Planks Plaster Polished rock Refractory brick Roofing Shingle block Slab Stairs Stone brick Strewn straw Support beam Translocator
Decorative  Carpet Chair Chandelier Clay brick chimney Display case Dry stone fence Fence Flowerpot Linen Painting Planter Plaque Sign Signpost Stone coffin Stone path Wallpaper Wooden path
Lighting  Torch Torch holder
Storage  Barrel Bookshelf Crock Curd bundle Jug Shelf Storage vessel Tool rack Vertical rack Wooden bucket
Functional  Anvil Archimedes screw Armor stand Base return teleporter Bed Bloomery base ( Bloomery chimney) •  Boiler Bowl Clay oven Condenser Chute Cooking pot Crucible Door Farmland Fence gate Fruit press Forge Henbox Ingot mold Ladder Lightning rod Quern Resonator Rift ward Skep Straw dummy Table Terminus teleporter Tool mold Trapdoor Trough
Mechanical  Angled gear Brake Clutch Helve hammer base Large wooden gear Pulverizer Transmission Windmill rotor Wooden axle Wooden toggle
Creative only  Command block Creative blocks Creative glows Creative lights Creative rotor Paper lantern Teleporter base
Unused/Unreleased  Altar Stove Workbench


Wiki Navigation
Vintage Story Guides[[::Category:Guides| ]]Frequently Asked Questions Soundtrack Versions Controls
Game systems Crafting Knapping Clay forming Smithing Cooking Temperature Hunger Mining Temporal stability Mechanical power Trading Farming Animal husbandry
World World generation Biomes Weather Temporal storms
Items Tools Weapons Armor Clothing Bags Materials Food
Blocks Terrain Plants Decorative Lighting Functional Ore
Entities Hostile entities Animals NPCs Players
Miscellaneous List of client commands List of server commands Creative Starter Guide Bot System WorldEdit Cinematic Camera Adjustable FPS Video Recording ServerBlockTicking